Huhu!
Sieht aus, als hättest du hier schon ein bisschen gelesen, aber noch keinen Account.
Wenn du dich registrierst, kannst du nicht nur im Forum oder im Wiki teilnehmen – wir merken uns auch, was du schon gelesen hast und benachrichtigen dich, wenn es etwas Neues gibt.
Huhu. Mir ist aufgefallen, dass die englischen Namen für die Items teilweise mit einem Kleinbuchstaben und teilweise mit einem Großbuchstaben eingetragen werden. Im englischen Spiel beginnen die Itemnamen alle mit einem Kleinbuchstaben, würde es nicht Sinn machen das zu übernehmen?
Kommentare
Das kommt auf den jeweiligen Fall an. In dem Augenblick in dem der Begriff zum Namen wird, fängt er mit einem Großbuchstaben an, wie zum Beispiel Arrow.
@Luna Hast du ein Beispiel für die Items, die du meinst? Sonst ist es auch immer sinnvoll zu gucken, wer etwas im Wiki eingetragen hat. Vielleicht hat eine Person die Items mit Kleinschreibung eingetragen, eine andere mit Großbuchstaben. Dann wäre es natürlich sinnvoll, alles zu vereinheitlichen.
Hier z.B. ist das so: https://animalcrossingwiki.de/acpc/schubert#schuhe
Aber auch im New Leaf Katalog: https://animalcrossingwiki.de/acnl/katalog/einrichtung/cafeset
Also lieber alles mit einem Großbuchstaben, weil der Großteil auch schon so eingetragen ist?
Und ein anderes Thema: https://animalcrossingwiki.de/acpc/schleppundneppsoutlet
Ist der englische Name vom Kissen wirklich pillow? In New Leaf ist/war es cushion..
@Luna Da der Großteil wirklich mit Großbuchstaben eingetragen zu sein scheint, ist es wohl sinnvoller, das fortzuführen. Der englische Name für das Kissen lautet übrigens auch in Pocket Camp "cushion". Danke für den Hinweis.
Hab eben die weiteren Korrekturen von Alice im Wiki gesehen.
@Rigany Hast du die englischen Namen geraten oder so? xD
Ich habe einfach nach den englischen Wörtern in ACNL geschaut und diese übernommen. Die ersten englischen Einträge waren klein geschrieben, also hab ichs auch so gemacht.
Alles was nicht vermerkt war habe ich einfach übersetzt, also ist daran nichts ausgedacht.
@Rigany
So muss man später einfach weniger korrigieren...
es wäre halt einfach praktischer, wenn man dann nur die Übersetzungen einträgt, wo man 100% Bescheid weiß und nicht einfach übersetzt.
@Deoys es handelt sich hierbei nur um drei Worte von mir die ergänzt/korrigiert wurden.
Eigentlich wollte ich in diesem Thread ursprünglich nur eine kurze Rückmeldung zum Kommentar von @Luna geben. Hätte nicht gedacht, dass zu diesem Thema noch Diskussionsbedarf besteht.
Die beste Vorgehensweise (besonders bei den Tabellen) ist doch, die Daten nur dort einzutragen, wenn sie in Form von Screenshots aus dem Spiel vorliegen oder persönlich im Spiel nachgeschaut wurden. Ansonsten besteht das Risiko, dass Fehler von anderen Internetseiten kopiert werden oder etwas eingetragen wird, was nur sinngemäß übersetzt wurde oder auf einer Vermutung basiert. In so einem Fall ist es besser, eine Lücke zu lassen oder ein Fragezeichen einzutragen, damit klar ist, dass dort Inhalt fehlt, welcher recherchiert werden muss. Anders sieht es es, wenn beispielsweise eine Beschreibung oder ähnliches nur auf japanisch vorliegt. Dann ist eine sinngemäße Übersetzung im Wiki sinnvoll, sollte aber dann auch als solche gekennzeichnet werden.