Huhu!
Sieht aus, als hättest du hier schon ein bisschen gelesen, aber noch keinen Account.
Wenn du dich registrierst, kannst du nicht nur im Forum oder im Wiki teilnehmen – wir merken uns auch, was du schon gelesen hast und benachrichtigen dich, wenn es etwas Neues gibt.
Ich glaube, ich sehe ein Muster, was euren Geschmack angeht. Ihr hättet alle gern ein Surfbrett zum Anfassen.
@Bimba hat sich mit dem bestimmt plastischsten Surfbrett und Trita 10 Stimmen erbastelt.
Ebenfalls gebastelt hat @aliceZZard und für Gerrits Surfbrett 9 Stimmen bekommen.
Auch auf dem dritten Platz ist ein gebasteltes Werk mit 6 Stimmen: Vegas Windsurfbrett von @hexchen_luna.
Für diese Aufgabe gab es insgesamt 143 Punkte (100 + Einreichungen * 5 + Rundungsfehler), die anhand der Stimmen auf die Teilnehmenden aufgeteilt wurden.
Für die Teilnahme gibt es immer einen Punkt.
Teilnehmende | Aufgabe 1 | Aufgabe 2 | Aufgabe 3 | Gesamt |
---|---|---|---|---|
@aliceZZard | 17 | 21 | 30 | 68 |
@Bimba | 8 | 24 | 33 | 65 |
@Rhinos | 19 | 20 | 14 | 53 |
@NeonGrün | 17 | 18 | 14 | 49 |
@LittleSceptile | 28 | 16 | 4 | 48 |
@hexchen_luna | 10 | 13 | 20 | 43 |
@LoniMeloni | - | 15 | 17 | 32 |
@somii | 17 | 6 | 7 | 30 |
@Andyy | 8 | 12 | 4 | 24 |
@Polarforscher | 19 | - | - | 19 |
@Nini | 10 | - | - | 10 |
→ Sommer-Special 2025: Aufgabe 3
→ Sommer-Special 2025: Abstimmung Aufgabe 3
Welches Surfbrett würdest du dir am liebsten selbst schnappen? Welches Bild war von dir?
Schreib es gern unten in die Kommentare!
P.S.: An Aufgabe 4 kannst du noch bis Samstag (09.08.24) 23:59 Uhr teilnehmen!
Kommentare
Danke für die vielen Stimmen!
Ursprünglich sollte Trita -wie auf dem Foto zu sehen- auf ihrem Puschelschwanz liegen oder sogar damit hüpfen - so wie Tiger von Winnie Pooh. Deswegen ist ihr Puschelschwanz etwas platt bzw. fast schon ein bisschen eckig geformt, damit die Figur darauf Halt hat. Natürlich habe ich die Rechnung aber ohne die Schwerkraft gemacht: als ich am nächsten Tag den getrockneten Kopf an ihren Körper klebte, kippte die gesamte Figur verständlicherweise nach hinten
Ich überlegte zunächst, ihr eine Art "Stütze" unter dem Kopf zu bauen, damit sie (wie geplant) auf ihrem Puschelschwanz auf dem Surfbrett liegen kann. Ich musste sie aber zum Bemalen mehrfach aufstellen und bemerkte, dass ihre Haltung eigentlich recht surferisch aussah und beließ es dann dabei.
Insgesamt habe ich vier Nachmittage an Trita und ihrem Surfbrett gebastelt. Bevor ich sie bemalen konnte, musste alles gut trocknen.
aus einem Stück könnte ich niemals so eine Figur in dieser Position kneten!





Sie besteht aus Modelliermasse, die ich im Künstlerbedarf gekauft habe (eine Eigenmarke). Ich formte alle Körperteile einzeln und ja, mein neuer bester Freund ist der Sekundenkleber. Natürlich habe ich gecheatet
Am zweiten Tag bemalte ich sie mit weißem Acryl, welchen ich mit Aquarellfarben verfärbte - deswegen ist alles so pastellig.
Der beste Moment war wirklich, die Nase mit Sekundenkleber draufzukleben

Am dritten Tag formte ich das Surfbrett. Beim Trocknen wellte es sich plötzlich, womit ich eigentlich nicht gerechnet hatte, also beschwerte ich es. Am vierten Tag bemalte ich das Brett. Ich malte es zunächst hell an, dann aber kam mir die Idee, Abstufungen ins Dunkle zu kreieren. Im hellen Part malte ich eine Hibiskusblüte hin, dafür hatte ich eine voll schöne gelb-pinke Hibiskusblüte auf Google gefunden.


Wie habt ihr eure Kunstwerke geschaffen? Zeigt mal her
die ist ja doch größer als ich dachte. hatte mit einer mini trita gerechnet
ich kann nur mit ein paar shots vom nähen dienen
alle herumfliegenden stoffrestchen verarbeitet und es kam meiner skizze doch ziemlich nahe, oder?
Ich find's klasse, dass über die Jahre hinweg immer mehr verschiedene Materialien und Techniken hinzugekommen sind, mit denen Teilnehmer ihren Nachbarn passend zum jeweiligen Thema präsentieren.
Ich erinnere mich noch an die erste Aufgabe dieser Art beim Sommer-Special 2015, als es noch "Malaufgabe" hieß. Wie man an der damaligen Abstimmung sehen kann, war es das damals auch: eine Malaufgabe. Mit einer Teilnehmerin, die damals fragte, ob denn gebastelte Beiträge auch zulässig wären. Sie könne nicht so gut zeichnen, dafür aber mit Tonkarton recht gut umgehen.
2016 war die Malaufgabe dann schon freier formuliert:
Und seitdem hatten wir von geklebten über gehäkelte und genähte bis hin zu gebackenen Beiträgen alles Mögliche dabei. Aber ich hoffe sehr, dass die Aufgabe in Zukunft nicht komplett in einen Bastelwettbewerb ausartet, weil ich auch die digital und traditionell gemalten Beiträge immer sehr schön finde.
Für meinen Beitrag habe ich zum Glück nicht mehrere Tage sondern "nur" mehrere Stunden gebraucht. Das Aufwendigste dabei ist eigentlich die Skizze bzw. das Zusammensuchen von Referenzmaterial für die Skizze, weil ich mit Perspektive zeichnen so meine Schwierigkeiten habe.
Danach kommt eigentlich nur noch das Übertragen der Zeichnung auf die unterschiedlichen Fotokartonbögen, das Ausschneiden, das Bemalen und das Zusammenkleben. Aber je nach Anzahl der Farben und Größe der Teile zum Ausschneiden kann das schon sehr lange dauern.
Von hinten sieht das Ganze dann am Ende so aus:
Aber Hauptsache, von vorne sieht alles stimmig aus.